Sommermärchen der Sandhas´n: Der gestiefelte Kater
An zwei Sonntagen und einem Freitag im Juli spielte die Kindergruppe der Sandhas´n das bekannte Märchen vom gewitzten Kater welcher dem armen Müllersburschen durch seine List zu Reichtum verhalf. Mit viel Eifer waren die Kinder bei der Sache und auch die Eltern waren engagiert im Hintergrund aktiv. Vier verschiedene Bühnenbilder nahmen den Zuschauer mit auf den Weg von der armen Mühle bis hin zu dem großen Schloss. Langjährigen Fans der Kindergruppe des Theaterverein „Die Sandhas´n“ ist aufgefallen, in der Kindergruppe hat bereits ein Generationenwechsel stattgefunden. Stark verjüngt und mit vielen neuen Gesichtern präsentierten sich die Jüngsten dem Publikum. Die Kleinsten der Gruppe entwachsen gerade dem Kindergarten und die Ältesten kehren im Herbst der Grundschule den Rücken. Da war es nicht verwunderlich, dass die Schauspieler viele Fans unter ihren Klassenkameraden in der Grundschule haben. Bei so vielen jungen neuen Schauspielern konnten leider einige der älteren Jugendlichen nicht berücksichtigt werden oder wollten auch nicht mehr im Kinderstück mitspielen und warten nun sehnsüchtig darauf, vielleicht im nächsten Jahr bei Mona Schwemmer im Jugendstück eingesetzt zu werden und damit den Generationenwechsel wohl bis in das Erwachsenenstück weiter zu führen. Auch in der Regie wächst eine neue Generation heran, momentan noch durch die Verpflichtungen in der Schule gehemmt, zeigten drei Jugendliche bereits großen Einsatz während der Proben und Aufführungen. Auch am Schminktisch waren junge Talente am Werk. Dass man kein alter Sandhase sein muss, um die Zuschauer zu begeistern, haben die 16 jungen Schauspieler bei den sehr gut besuchten Aufführungen gezeigt. Ein entsprechend positiver Bericht in der Pegnitz-Zeitung krönte die Anstrengungen. Neu war in diesem Jahr, dass Regie und Jugendleitung nicht mehr in einer Hand lagen. Während sich Katharina Pfister ganz dem Bühnentreiben und der Bändigung der Meute widmen konnte, sorgte Katja Rösch für reibungslose Organisation und Kommunikation mit der Vereinsverwaltung und den Eltern.
Die Personen und ihre Darsteller:
Tobias, Müllersbursche |
Maximilian Rösch |
Kasimir, Kater |
Henry Steinbinder |
Stanislaus, Tierfänger |
Andreas Binner |
4 Kinder |
Leni Schiffer Sophie Krech Julian Podszus Annalena Leipold |
Kuno, Diener |
Georg Habermann |
Alfonso, König |
Leon Corall |
Arabella, Prinzessin |
Hannah Schrüfer |
Anton, Bauer |
Leon Stammler |
Berta, Schäferin |
Paula Schrüfer |
Cäsar, Knecht |
Joshua Kunst |
Dora, Magd |
Sophie Krech |
Humunkulus Arsenius, als Drache und als Löwe: |
Adrian Dorschky und Joshua Kunst
|
Flip Flap Flup Flop |
Felix Scharrer Leon Stammler Paula Schrüfer Annalena Leipold |
Loretta, Katze |
Emilie Krech |
Regie: |
Katharina Pfister |
Assistenten: |
Verena Schlosser, Sandra Karl, Rebekka Pfister, Nora Steinbinder, Katja Rösch, Steffi Pfister, Sandra Schiffer, Carmen Hofmann, |
Schreibe einen Kommentar